Rumänienhilfe

Die damals noch selbständige Pfarrgemeinde Maria Frieden hat nach ihren Hilfstransporten nach Polen und ins Baltikum in den 80-er Jahren bereits kurz nach der Wende damit begonnen, Hilfstransporte nach Rumänien durchzuführen. Es waren Fahrten ins Nirgendwo, denn abgesehen von einer Adresse als Ziel in Ostrumänien, dem ärmsten Teil des Landes, gab es kaum weitere Informationen. Daraus entwickelte sich sehr schnell unsere „Rumänienhilfe“ als Sammelstelle für Kleidung, Wäsche etc., die auch heute noch erfolgreich tätig ist.

Aufgrund eines Vermächtnisses einer Vechtaer Bürgerin und angeregt durch die erschütternden Berichte im Fernsehen über die Kinderhaltung in den staatlichen Heimen hat Pastor Richard Büssing es gewagt, an den Bau eines Kinderheims zu denken.  Mit großer Unterstützung aus der Gemeinde und von vielen anderen Stellen konnte das Kinderheim 1997 eingeweiht werden. Rumänische Schwestern eines französischen Ordens betreuen seitdem rund 60 Kinder und Jugendliche ab etwa drei Jahren bis zum Ende der Berufsausbildung. Es handelt sich um Waisen, Kinder aus schwerstzerrütteten Familienverhältnissen und einige geistig behinderte Kinder. Es dürften etwa 200 Kinder sein, die durch dieses Heim ihrem herkunftsbedingten armen Schicksal entkommen sind durch das Heim eine gute Schulausbildung und eine gute Erziehung erfahren haben, Voraussetzungen für ein glückliches und erfülltes Leben.

Im Zuge der Neuordnung der Gemeinden (Fusion) ist im Jahre 2007 von Freunden des Kinderheims der gemeinnützige „Verein Kinderhilfe Rumänien e.V.“  (VKR) gegründet worden, der die Aufgaben der bisherigen Gemeinde Maria Frieden selbständig fortführt, aber natürlich mit der Kirche und der neuen, fusionierten  Gemeinde St. Mariä Himmelfahrt weiterhin eng verbunden ist.

Aufgabe des Vereins ist die Unterstützung und Förderung des Kinderheims „St. Maria“ in Barati/Bacau in Rumänien und die Unterstützung notleidender Menschen (durch Sachspenden) in der Region Bacau. Um diese Aufgaben erfüllen zu können, werden Spenden eingeworben und die Sammlung von Gütern des täglichen Bedarfs durchgeführt.

Zum Vorstand des Vereins gehören:
Jürgen Dartsch (Vorsitzender)  (Tel. 0 44 41 – 45 50),
Hans Beine (Tel.:0 44 41 -  54 35)
Clemens Krieger (Tel.: 0 44 41 – 73 84)
 
Weitere Ansprechpartner:
Pastor Richard Büssing (Tel.:0 44 41 – 28 11)
Hans-Joachim Hasselmann (Tel.:0 44 41 – 68 75)

Die Sammelstelle für Textilien, gute gebrauchte Schuhe und sonstige Hilfsgüter ist jeweils dienstags von 15:00 bis 16:30 Uhr an der Oyther Straße 6 (ehemals Mercedes Debring) geöffnet.

Die Spendenkonten des VKR:
IBAN: DE72 2806 4179 0160 6000 00, BIC: GENODEF1VEC (Volksbank Vechta)

Für Geldspenden stellen wir vom Finanzamt anerkannte Spendenbescheinigungen aus.
 
Flyer der Rumänienhilfe:

 
 

Pfarrbüro - Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 8.30 Uhr-12.00 Uhr
Montag und Dienstag von 14.00 Uhr-16.00 Uhr
Donnerstag von 14.00 Uhr-17.30 Uhr

Am Mittwochnachmittag bleibt das Pfarrbüro geschlossen!

Tel. 04441-9249-0

Nächste Veranstaltungen

8 Jun
Friedhofscafé
Friedhof St. Georg Vechta
08.06.2023 16:00 - 17:30
[Pfarrgemeinde]
Friedhofscafé
Datum 08.06.2023 16:00 - 17:30
12 Jun
Pfarreirats-Sitzung
Pfarrheim Maria Frieden
12.06.2023 11:00 - 12:00
[Pfarrgemeinde]
Pfarreirats-Sitzung
12.06.2023 11:00 - 12:00
22 Jun
5 Jul
Messdiener Ferienlager der MMFO
05.07.2023 - 13.07.2023

Offene Stellen