KDFB - Katholischer Deutscher Frauenbund.
Ein Verband von Frauen für Frauen – politisch, christlich und solidarisch.
1903 in Köln von politisch und sozial engagierten Frauen gegründet.
Er bietet Frauen in allen Lebenslagen in Deutschland und weltweit einen Ort der Verbundenheit. Er ermöglicht Frauen Begegnung und Gemeinschaft.
Er setzt sich ein für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Gesellschaft und Kirche.
Der Zweigverein Maria Frieden wurde 1971 von Frau Louise Frye gegründet.
Ihre Nachfolgerinnen waren Frieda Hellbernd 1976- 1992 und Christa Bröring 1992- 2012.
Seit 2012 setzt sich ein Vorstandsteam für die Ziele und Anliegen des KDFB im Zweigverein Maria Frieden ein.
Seit 2012 setzt sich ein Vorstandsteam für die Ziele und Anliegen des KDFB im Zweigverein Maria Frieden ein.
Zum Vorstandteam gehören: Maggie Pille, Hildegard Hermes, Martina Averdam und Christa Dödtmann.
Bei Neuwahlen 2016 und 2020/ 2021 (Coronabedingt) wurde das Vorstandsteam wiedergewählt.
Sie werden von weiteren Mitgliedern bei ihren vielfältigen Aufgaben und Veranstaltungen unterstützt.
Höhepunkte im jährlich neuerstellten Programm sind:
- Frauenkarneval,
- Theater- und Studienfahrten
- Ganz – und Halbtagsausflüge
- Alkoholfreies Zelt auf dem Stoppelmarkt
- Cafeteria beim Pfarrfest,
- Friedensbittgang
- Weltgebetstag
- Vorträge
- Seniorennachmittag und Adventsfeier
Durch Unterschriftensammlungen und Plakataktionen wird der Bundesverband bei politischen und sozialen Anliegen unterstützt.
Das Jahresprogramm und die Mitgliederzeitschrift „Engagiert- Die christliche Frau“ sind in der Pfarrkirche Maria Frieden erhältlich.
Das Jahresprogramm ist hier auch zum Herunterladen verfügbar: