St. Georgsverein zu Vechta von 1893

Wie es dazu kam
Pfarrer Friedrich Arnold Brinkmann (1831–1896) bat 1892 angesehene Vechtaer Bürger, bei der Organisation im kirchlichen Bereich Hilfe zu leisten. Als dieses Ansinnen bekannt wurde, erklärten sich einige bereit, mit ihm Überlegungen anzustellen, wie das geschehen könne.
Mehrfach wurden Gespräche geführt, mehrfach wurden zusätzliche Zusammenkünfte abgehalten. Man agierte fleißig in der Stadt – wie es in den alten vergilbten Unterlagen des Vereins zu lesen ist – um dem schon etwas älteren Pfarrer zur Seite zu stehen. Langsam aber sicher bildete sich ein Kern von 16 Bürgern heraus, die dem Pfarrer die erwünschte Hilfe leisten wollten und konnten.


Aufgaben der Georgsritter

Die heute noch unverändert gültigen Statuten des St. Georgs-Vereins von 1893 geben den Georgsrittern einen Hinweis, wie sie ihr Leben und Handeln gestalten sollen. Im Wesentlichen lassen sich daraus sechs Aufgaben ableiten:

  • beim Gottesdienst Hilfeleistungen erbringen,
  • Ordnung der Prozessionen vorbereiten,
  • der Kirche loyal dienen und sich beteiligen,
  • einen katholischen Lebenswandel führen,
  • Eintracht untereinander fördern,
  • alle Aufgaben erfüllen, die vom Herrn Propst übertragen werden.

Regelmäßige Treffen der Georgsritter
Alljährlich am Montag vor Himmelfahrt findet eine ordentliche Generalversammlung im Kolpinghaus statt, in welcher die Neuwahl des Vorstandes vorzunehmen und vom Rechnungsführer Rechnung abzulegen ist. Außerordentliche Vereinsversammlungen finden nur nach Bedarf statt und werden die Mitglieder hierzu vom Vorsitzenden eingeladen.
Zusätzlich ist jeweils am 1. Mittwoch im September der Jahresausflug und nach Weihnachten ein gemeinsames Weihnachtsessen mit den Ehefrauen.

 

Vorstand
Dr. Bernd Niemöller, Vorsitzender
Konstantin Riemann, 2. Vorsitzender
Dirk Janßen, Schrift- und Kassenführer

 

Über den Link http://www.georgsverein-vechta.de/ kommen Sie zu unserem Internetauftritt.
Dort finden Sie weitere Informationen und das Jahresprogramm.

 

Pfarrbüro - Öffnungszeiten

 Sommerferien Plakat

In den Sommerferien ist das Pfarrbüro nur am Vormittag von 8:30 bis 12:00 Uhr besetzt.

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr-12:00 Uhr

Montag und Dienstag von 14:00 Uhr-16:00 Uhr

Donnerstag von 14:00 Uhr-17:30 Uhr

Am Mittwochnachmittag bleibt das Pfarrbüro geschlossen!

Tel. 04441-9249-0

Spenden für die Sanierung der Kirche Maria Frieden

Spenden für die Sanierung der Kirche Maria Frieden und der Sanierung der Seekenkapelle können auf folgendes Konto überwiesen werden:

Kath. Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt
IBAN: DE20 2802 0050 4005 3357 10

Verwendungszweck:
- Für die Kirche Maria Frieden „Sanierung Kirche Maria Frieden“

- Für die Seekenkappelle (Sanierung Seekenkapelle“

Ehemaligentreffen der MMFO

MMFO Ehemaligentreffen 1MMFO Ehemaligentreffen

Nächste Veranstaltungen

9 Aug
Orgelmusik zur Marktzeit
Propsteikirche St. Georg
09.08.2025 11:00 - 12:00
[Pfarrgemeinde]
Orgelmusik zur Marktzeit
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 09.08.2025 11:00 - 12:00
14 Aug
Treffpunkt Friedhof
Friedhof St. Georg Vechta
14.08.2025 16:00 - 17:00
[Pfarrgemeinde]
Treffpunkt Friedhof
14.08.2025 16:00 - 17:00
24 Aug
Ernennung des neuen Propstes
Propsteikirche St. Georg
24.08.2025 15:00 - 16:00
[Pfarrgemeinde]
Ernennung des neuen Propstes
24.08.2025 15:00 - 16:00
11 Sep
Treffpunkt Friedhof
Friedhof St. Georg Vechta
11.09.2025 16:00 - 17:00
[Pfarrgemeinde]
Treffpunkt Friedhof
11.09.2025 16:00 - 17:00

KÖB St. Georg online

Neu! - Die Bücherei St. Georg ist jetzt auch in den "Sozialen Medien". Einfach das Logo anklicken:

 SocialMediaIG


facebook