KAB Maria Frieden

KAB Maria Frieden

Die KAB Maria Frieden wurde am 12. Oktober 1967 gegründet. Nachdem die Pfarrgemeinde Maria Frieden damals schon über 10 Jahre existierte, bestand der Wunsch, in dieser Gemeinde eine KAB zu gründen, der sich sofort rund 50 Mitglieder anschlossen. Heute hat die KAB Maria Frieden 194 Mitglieder. Die KAB freut sich über jedes Neumitglied, vor allem Familien mit Kindern sind herzlich willkommen!

Die Arbeitsschwerpunkte bzw. das Engagement und die Aktivitäten der KAB sind im sozialen sowie im Glaubens- und im Bildungsbereich festzumachen, jedoch kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz.

Wir HELFEN - Anfang der 60er Jahre gründete die KAB Deutschlands das KAB-Weltnotwerk. Von Anfang an hat die KAB Maria Frieden dieses unterstützt, etwa durch Kollekte aus den KAB-Gemeinschaftsmessen im Oktober und vor allem durch die Einnahmen im Rahmen der Thomasmarkt-Aktionen, wo die KAB seit fast 40 Jahren durch einen Glühwein- und einen Bierstand sowie bis vor kurzem mit dem Verkauf selbstgemachter Reibekuchen vertreten ist und den Erlös spendet. Bis heute sind über 140.000 Euro für das Weltnotwerk zusammengekommen, damit liegt die KAB Maria Frieden an der Spitze der KAB-Vereine in Deutschland.
Aber auch durch die Tannenbaumaktion oder die Kindertombola auf dem Pfarrfest werden Gelder gesammelt, die etwa für die Rumänienhilfe, unser rumänisches Patenkind, für die Jugendarbeit in der Gemeinde und für notleidende Familien der Gemeinde gespendet werden. Insgesamt brachte die KAB Maria Frieden durch ihre vielfältigen Hilfsaktionen eine Spendensumme von über 237.000 Euro auf.

Unseren christlichen GLAUBEN fundamentieren wir neben unserem sozialen Engagement auch durch  das Kreuztragen in Lage, das Beten des Franziskanerkreuzwegs, durch Betstunden, die KAB-Gemeinschaftsmessen, durch die Teilnahme am Bekenntnistag und an der Landeswallfahrt sowie jeden zweiten Dienstag im Monat in unserer Werktagsmesse.
 
Im Bereich BILDUNG finden bei uns Diskussionen über aktuelle politische oder gesellschaftliche Themen und Vorträge von Referenten zu verschiedenen Themenbereichen statt, auch Betriebsbesichtigungen und verschiedene Bildungsangebote in den KAB-Häusern stehen auf dem Programm.

 

Die GESELLIGKEIT wird bei uns groß geschrieben: Auf dem KAB-Ball, an Spieleabenden, Fahrradtouren, bei der Maitour, der Kaffeefahrt für Senioren, dem Boßeln und Kohlessen, im Zeltlager, bei der Nikolaus- und Adventsfeier und bei Zoobesuchen oder Tagesfahrten, etwa ins Klimahaus Bremerhaven oder ins Bremer Universum, kommen die KAB-Mitglieder – auch mit Kindern und Enkelkindern! - zusammen.

 
 

 

 

 

Jahresprogramm 2023 (pdf zum Download)

Vereins-Satzung/Leitungsteam ab 2022

Leitungsteam

  • Präses: Pfr. em. Richard Büssing (Tel. 04441/2811)
  • Sprecher: Prof. Dr. Franz Bölsker (Tel. 01511/4502806)
  • Kassierer, Mitgliederverwaltung: Thomas Thöle (Tel. 04441/914633)
  • Schriftführerin und Öffentlichkeitsarbeit: Michaela Thöle (Tel. 04441/914633)
  • Senioren: Paula Krieger (Tel. 04441/7384)
  • Familien, Vertrauensleute: Thomas Lembeck (Tel. 0173-2396460)
  • Bannerträger: Christoph Tebbe (Tel.04441/4377)
  • Kassenprüfer: Claudia Bahlmann und Ionut Croitoru

Weiterer Kontakt:

KAB-Maria-Frieden-VEC[at]gmx.de

und auf facebook (KAB Maria Frieden)

Pfarrbüro - Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 8.30 Uhr-12.00 Uhr
Montag und Dienstag von 14.00 Uhr-16.00 Uhr
Donnerstag von 14.00 Uhr-17.30 Uhr

Am Mittwochnachmittag bleibt das Pfarrbüro geschlossen!

Tel. 04441-9249-0

Nächste Veranstaltungen

8 Jun
Friedhofscafé
Friedhof St. Georg Vechta
08.06.2023 16:00 - 17:30
[Pfarrgemeinde]
Friedhofscafé
Datum 08.06.2023 16:00 - 17:30
12 Jun
Pfarreirats-Sitzung
Pfarrheim Maria Frieden
12.06.2023 11:00 - 12:00
[Pfarrgemeinde]
Pfarreirats-Sitzung
12.06.2023 11:00 - 12:00
22 Jun
5 Jul
Messdiener Ferienlager der MMFO
05.07.2023 - 13.07.2023

Offene Stellen