Vechta - Vor kurzem konnte der Erlös des diesjährigen Pfarrfestes an sechs Organisationen und Vereine übergeben werden. Dass 6521,62 Euro erwirtschaftet worden seien und verteilt werden könnten, sei die eine schöne Seite des Pfarrfestes, so Weihbischof Wilfried Theising, der in diesem Jahr als Pfarrverwalter die Übergabe der Symbolschecks vornahm. Die andere, nicht weniger bedeutend schöne Seite sei, dass das alljährliche Fest Anfang September rund um Maria Frieden ein tolles Ereignis, nicht nur für die Kirchengemeinde sei. „Viele ehrenamtliche Kräfte aus Vereinen und Gruppierungen engagieren sich unter Federführung des Pfarrfestausschusses und sorgen damit für Identität und Zusammenhalt“, so Weihbischof Theising. Er dankte ausdrücklich allen, die schon oft seit Jahren für ein buntes Fest sorgen.
Den Ausführungen der Empfänger war vor der Scheckübergabe zu entnehmen, dass jeder Cent des Erlöses sinnvoll eingesetzt wird. Peter Spille von der Rumänienhilfe „Hand in Hand – Bacau/Vechta“ berichtete, dass die 1505,41 Euro vor allem in die Ausbildung von Jugendlichen in Rumänien eingesetzt werden. Außerdem unterstützt der Verein auch Flüchtling aus der Ukraine. Die gleiche Summe wird die Kinderherzhilfe Vechta e.V. für zwei Familien einsetzen, die durch Herz-Operationen der eigenen Kinder stark herausgefordert sind. Aber auch für andere betroffene Familien soll mit dem Erlös etwas Schönes gemacht werden, so Corinna Krogmann und Dirk Rilling vom Vereinsvorstand. Ebenfalls 1505,41 Euro wird Pfarrer Sebastian Kakumanu für Familien einsetzen, die in seiner Heimatstadt in Indien durch die Flutwelle Anfang September Hab und Gut verloren haben. Jeweils 752,70 Euro gehen an Sr. Regina Kuhlmann in Sambia und an das Kinderheim Tablada in Peru. Beide Projekte werden seit Jahren durch den Pfarrfesterlös unterstützt. Laut Josef Böske, der seinen Bruder Heinz (hat das Kinderheim in Lima in den 80er Jahren aufgebaut) vertrat, ist die Armut in den Elendsgebieten immer noch sehr groß. Elisabeth Lübbers nahm den Scheck für ihre Schwester entgegen, die seit fast 70 Jahren als Ordensschwester in Afrika tätig ist. Das Geld wird aktuell für den Ausbau einer Schule verwendet. Abschließend erklärten Elisabeth Spille und Gabriele Kühling vom Sozialausschuss der Kirchengemeinde, dass 500 Euro vor Ort in Vechta für Lebensmittelgutscheine für Bedürftige in Vechta verbleiben.
Antonius Schröer vom Pfarrfestausschuss erwähnte, dass aufgrund eines Sponsors bei der erfolgreichen Publikumswette zusätzlich je 150 Euro an das Caritassozialwerk und den Verein Stellwerk Zukunft übergeben werden konnten. Laut Schröer sei das nächste Pfarrfest für den 14. September 2025 geplant und warb für zusätzliche Mitglieder im Pfarrfestausschuss: „Da können wir auf jeden Fall noch zusätzliche Kräfte gebrauchen.“ Interessierte können sich im Pfarrbüro unter Telefon 04441-924 9-0 oder per Email pfarrbuero@mh-vechta.de melden.
Bildunterschrift 20241217_174005.jpg: Weihbischof Wilfried Theising (8. v. l.) überreichte in seiner Funktion als Pfarrverwalter symbolisch die Erlöse des diesjährigen Pfarrfestes an die Vereine und Organisationen. Mit auf dem Foto auch Mitglieder des Pfarrfestausschusses. (Foto: D. Richter)
Foto (v.l.): Josef Böske, Pastoralreferent Daniel Richter, Elisabeth Lübbers, Peter Spille, Dirk Rilling, Corinna Krogmann, Christa Kramer, Weihbischof Wilfried Theising, Pfarrer Sebastian Kakumanu, Lena Kühling, Jutta Hasenkamp, Elisabeth Spille, Antonius Schröer und Gaby Kühling