Unser Wunsch
Übernehmen Sie die Patenschaft für die Restaurierung einer Heiligenfigur, eines Gemäldes oder weiteren kunstvollen Inventars unserer Propsteikirche St. Georg. Mit der Spende unterstützen Sie ganz konkret die Renovierung unserer Kirche. Der Frauenbund St. Georg hat es vorgemacht. Dieser hat gezielt für die Restaurierung zweier Heiligenfiguren gespendet. Der St. Georgs-Verein wird ebenfalls die Restaurierung des Chorgestühls auf der Sakristeiseite gezielt unterstützen. Folgen Sie dem guten Beispiel und übernehmen Sie eine Patenschaft.
Wenn Sie gerne die Anschaffung einer neuen Orgelpfeife unterstützen wollen, dann sprechen Sie bitte ebenfalls die unter Kontakt aufgeführten Ansprechpartner an.
Wie Sie vorgehen können
1. Suchen Sie sich eine Heiligenfigur, ein Gemälde oder einen Inventargegenstand aus der folgenden Liste aus, die noch keine Patenschaft hat.
2. Sprechen Sie entweder Propst Michael Matschke, Kaplan Albert Lüken oder den 1. Vorsitzenden des Georgsvereins, Uwe Kathmann an und teilen Sie das Interesse an eine Patenschaft mit. Diese erteilen Ihnen weitere Informationen über das Vorgehen.
Kontakt
- Propst Michael Matschke, An der Propstei 13, Vechta. Tel. 04441-9249-0 oder Email: m.matschke@mh-vechta.de
- Kaplan Albert Lüken, An der Propstei 13, Vechta. Tel. 04441-9249-11 oder Email: a.lueken@mh-vechta.de
- 1. Vorsitzender St. Georgs-Verein Uwe Kathmann, Antoniusstraße 10, Vechta. Email: info@georgsverein-vechta.de
Was bekommen Sie dafür?
- Das gute Gefühl, konkret etwas Gutes getan zu haben. Das Gute ist bei jedem Kirchenbesuch direkt zu sehen und Sie können sich als Pate/Patin noch intensiver mit der entsprechenden Heiligenfigur, mit dem entsprechden Bild oder dem Inventar identifizieren.
- Selbstverständlich erhalten Sie von der Kirchengemeinde eine Spendenbescheinigung, die Sie steuerlich geltend machen können.
- Wenn Sie es wünschen, wird hier in der unten stehenden Liste und in der Bildergalerie Ihr Name veröffentlicht.
- Außerdem wird nach der Wiedereröffnung der Kirche eine Präsentationswand mit den restaurierten Figuren, Bildern und des weiteren Inventars sowie deren Paten aufgestellt. Auch hier kann auf Wunsch Ihr Name veröffentlicht werden.
- Selbstverständlich kann Ihre Spende diskret angenommen werden und in den Listen und an der Präsentationswand erfolgt die Angabe "Anonymer Spender"
Liste der Heiligenfiguren in der Propsteikirche St. Georg (Stand: 15.01.21)
• Heilige Agatha 18./19. Jh. (ca. 400 Euro, Patenschaft: Frauenbund St. Georg)
• Hl. Antonius mit Jesuskind 18. Jh. (ca. 300 Euro, Patenschaft: Familie Franz Schäfer)
• Hl. Franziskus 19. Jh. (ca. 300 Euro, Patenschaft: Familie Franz Schäfer)
• Hl. Josef mit Jesuskind 19. Jh. (ca. 350 Euro, Patenschaft durch einen anonymen Spender)
• Hl. Nepomuk 18. Jh. (ca. 300 Euro, Patenschaft durch einen anonymen Spender)
• Hl. Elisabeth 19. Jh. (ca. 300 Euro, Patenschaft durch einen anonymen Spender)
• Schutzengel mit Kind 19. Jh. (ca. 350 Euro, Patenschaft: Frauenbund St. Georg)
• Pieta 18. Jh. (ca. 550 Euro, Patenschaft durch einen anonymen Spender)
• Immerwährende Hilfe (250 Euro, Patenschaft durch einen anonymen Spender)
• Gemälde Christi Geburt (750 Euro)
• 6 Apostelskulpturen Chorraum (je 400 Euro)
• 14 Kreuzwegstationen Ende 19. Jh. (je 250 Euro)
• Epitaph Herz Jesu 19. Jh. (1.300 Euro, Patenschaft durch Dr. Katrin Goldschmidt und Dr. Oliver Goldschmidt)
• Beichtstühle 18. Jh. (ca. 1.800 Euro)
• Kommunionbank 18. Jh. (ca. 2.200 Euro)
• Taufbecken 16. Jh. (ca. 800 Euro, Patenschaft: Familie Franz Schäfer)
• Triumphkreuz 15./16. Jh. (ca. 1.100 Euro, Patenschaft durch einen anonymen Spender)
• Kanzel 18. Jh. (ca. 2.700 Euro, Patenschaft anteilig durch: St. Georgs-Verein)
• Rechter Seitenaltar (Marienaltar) von 1768 (ca. 4.700 Euro, Patenschaft durch Vermächtnis Greta Schröder)
• Linker Seitenaltar (Josephsaltar) von 1760 (ca. 4.700 Euro)
• Chorgestühl 2. Hälfte des 17. Jh. (ca. je 1.400 Euro, beide Patenschaften: St. Georgs-Verein)
• Gewölbemalerei nördl. Seitenschiff um 1600 (ca. 8.500 Euro)
• Neugotische Ausmalung der Chorwände (ca. 11.000 Euro)
• Hochaltar von 1766 (ca. 12.000 Euro, Patenschaft durch einen anonymen Spender)
Galerie (Stand: 08.02.19)
Die Bilder wurden uns freundlicherweise von der Fa. Böddeker und Schlichting, Paderborn zur Verfügung gestellt.
-
Hl. Agatha (Patenschaft: Frauenbund St. Georg)
Hl. Agatha (Patenschaft: Frauenbund St. Georg)
-
Hl. Antonius (Patenschaft: Familie Franz Schäfer)
Hl. Antonius (Patenschaft: Familie Franz Schäfer)
-
Hl. Franziskus (Patenschaft: Familie Franz Schäfer)
Hl. Franziskus (Patenschaft: Familie Franz Schäfer)
-
Hl. Josef mit Jesuskind (Patenschaft durch einen anonymen Spender)
Hl. Josef mit Jesuskind (Patenschaft durch einen anonymen Spender)
-
Hl. Nepomuk (Patenschaft durch einen anonymen Spender)
Hl. Nepomuk (Patenschaft durch einen anonymen Spender)
-
Hl. Elisabeth (Patenschaft durch einen anonymen Spender)
Hl. Elisabeth (Patenschaft durch einen anonymen Spender)
-
Schutzengel (Patenschaft: Frauenbund St. Georg)
Schutzengel (Patenschaft: Frauenbund St. Georg)
-
Pieta (Patenschaft: Patenschaft durch einen anonymen Spender)
Pieta (Patenschaft: Patenschaft durch einen anonymen Spender)
-
Immerwährende Hilfe (Patenschaft durch einen anonymen Spender)
Immerwährende Hilfe (Patenschaft durch einen anonymen Spender)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Taufbecken (Patenschaft: Familie Franz Schäfer)
Taufbecken (Patenschaft: Familie Franz Schäfer)
-
Triumphkreuz (Patenschaft durch einen anonymen Spender)
Triumphkreuz (Patenschaft durch einen anonymen Spender)
-
Kanzel (Patenschaft: anteilig St. Georgs-Verein)
Kanzel (Patenschaft: anteilig St. Georgs-Verein)
-
Marienaltar (Patenschaft durch Vermächtnis Greta Schröder)
Marienaltar (Patenschaft durch Vermächtnis Greta Schröder)
-
-
Chorgestühl (Patenschaft: St. Georgs-Verein)
Chorgestühl (Patenschaft: St. Georgs-Verein)
-
Chorgestühl (Patenschaft: St. Georgs-Verein)
Chorgestühl (Patenschaft: St. Georgs-Verein)
-
-
-
Hochaltar (Patenschaft: Patenschaft durch einen anonymen Spender)
Hochaltar (Patenschaft: Patenschaft durch einen anonymen Spender)
-
View the embedded image gallery online at:
https://www.mh-vechta.de/aktuelles/archiv/archiv-2018/530-patenschaft-fuer-heiligenfigur#sigProId8bb45955e6






























https://www.mh-vechta.de/aktuelles/archiv/archiv-2018/530-patenschaft-fuer-heiligenfigur#sigProId8bb45955e6