Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag (Rückblick)

OekGD1706050009"Christus - unsere Mitte" - unter diesem Thema stand der ökumenische Gottesdienst, der erstmals am Pfingstmontag in der Klosterkirche in Vechta stattfand. Pfarrerin Ute Clamor und Propst Michael Matschke begrüßten zu Beginn des Gottesdienstes fast 200 Gottesdienstbesucher aus den beiden Kirchengemeinden. Beide betonten, dass es ein gutes Zeichen sei, wenn im Jahr der des Reformationsjubiläums Christen beider Kirchen am Pfingstfest mitaneinander Gottesdienst feiern. Pfarrer Andreas Technow und Pastoralreferentin Angela Boog brachten in den Kyriebitten die nicht immer rosige Vergangenheit vor Gott zu Sprache.

Nach dem Evangelium (Joh 20, 19-23) gingen Pfarrerin Ute Clamor und Pastoralreferentin Angela Boog unter anderem auf das Themenbild des Gottesdienstes, die Pfingstdarstellung aus dem Salzburger Perikopenbuch (11. Jhdt.) ein: Der Geist Christi strahlt von der Mitte aus. Je weiter sich die Menschen von dieser Mitte entfernen, umso größer wird auch der Abstand zueinander. Dieses sei mit der christliche Grundregel "Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe" (Joh 15,12)

zu begegnen. In der Dialogpredigt wurden positive Beispiele der guten Zusammenarbeit der vergangenen Jahre aufgezeichnet, unter anderem auch Projekte, die vom Arbeitskreis Ökumene auf Stadtebene angestoßen worden sind. Ausgesprochen wurde die Hoffnung, dass Pfingsten als Anlass für einen Neuanfang genutzt wird. Die Hoffnung, dass das Rad neuen Schwung aufnimmt.

Nach dem Glaubensbekenntnis waren die Gottesdienstbesucher zur Tauferinnerung eingeladen, Pfarrer Andreas Technow und Propst Michael Matschke segneten entsprechend die Mitglieder beider Gemeinden. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch Chorgesänge des evangelischen Kirchenchores, der durch Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde "verstärkt" wurde. Den Gemeindegesang begleitete mit der Orgel Regionalkantor Stefan Decker.
Die Kollekte nach dem Gottesdienst wurde für das Projekt Findus gehalten. Nach dem Gottesdienst nutzten noch viele Gottesdienstbesucher das Gespräch miteinander. 

Pfarrbüro - Öffnungszeiten

 Sommerferien Plakat

In den Sommerferien ist das Pfarrbüro nur am Vormittag von 8:30 bis 12:00 Uhr besetzt.

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr-12:00 Uhr

Montag und Dienstag von 14:00 Uhr-16:00 Uhr

Donnerstag von 14:00 Uhr-17:30 Uhr

Am Mittwochnachmittag bleibt das Pfarrbüro geschlossen!

Tel. 04441-9249-0

Spenden für die Sanierung der Kirche Maria Frieden

Spenden für die Sanierung der Kirche Maria Frieden und der Sanierung der Seekenkapelle können auf folgendes Konto überwiesen werden:

Kath. Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt
IBAN: DE20 2802 0050 4005 3357 10

Verwendungszweck:
- Für die Kirche Maria Frieden „Sanierung Kirche Maria Frieden“

- Für die Seekenkappelle (Sanierung Seekenkapelle“

Ehemaligentreffen der MMFO

MMFO Ehemaligentreffen 1MMFO Ehemaligentreffen

Nächste Veranstaltungen

9 Aug
Orgelmusik zur Marktzeit
Propsteikirche St. Georg
09.08.2025 11:00 - 12:00
[Pfarrgemeinde]
Orgelmusik zur Marktzeit
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 09.08.2025 11:00 - 12:00
14 Aug
Treffpunkt Friedhof
Friedhof St. Georg Vechta
14.08.2025 16:00 - 17:00
[Pfarrgemeinde]
Treffpunkt Friedhof
14.08.2025 16:00 - 17:00
24 Aug
Ernennung des neuen Propstes
Propsteikirche St. Georg
24.08.2025 15:00 - 16:00
[Pfarrgemeinde]
Ernennung des neuen Propstes
24.08.2025 15:00 - 16:00
11 Sep
Treffpunkt Friedhof
Friedhof St. Georg Vechta
11.09.2025 16:00 - 17:00
[Pfarrgemeinde]
Treffpunkt Friedhof
11.09.2025 16:00 - 17:00

KÖB St. Georg online

Neu! - Die Bücherei St. Georg ist jetzt auch in den "Sozialen Medien". Einfach das Logo anklicken:

 SocialMediaIG


facebook