Ausflug der Erstkommunionkinder ins Bibeldorf Rietberg

WhatsApp Bild 2025 05 26 um 091443 f750b0b6Am Samstag, den 24. Mai 2025, war es für einige Erstkommunionkinder aus Vechta endlich soweit: Sie machten sich auf den Weg zu einem ganz besonderen Ausflug ins Bibeldorf nach Rietberg. Das Motto des Tages lautete „Die Lebenswelt von Jesus“, und es versprach, ein spannender und lehrreicher Tag zu werden. Der Ausflug war sorgfältig geplant, um den Kindern einen einzigartigen Einblick in das Leben zur Zeit Jesu zu bieten – und das auf eine ganz praktische und spielerische Weise.
Der Tag begann früh, als die Gruppe von etwa 25 Kindern, begleitet von Pastoralreferent Mirco Spieker und drei Katechetinnen , um 8:00 Uhr morgens mit dem Bus vom ZOB am Hauptbahnhof aufbrach. Die Kinder waren voller Vorfreude und Aufregung auf die bevorstehenden Abenteuer. Die Hinfahrt dauerte etwa zwei Stunden, und währenddessen konnten sich die Kinder untereinander austauschen und ihre Erwartungen an den Tag teilen.
Gegen 10:00 Uhr erreichte die Gruppe das Bibeldorf in Rietberg. Das Bibeldorf ist ein einzigartiges Freilichtmuseum, das eine authentische Nachbildung eines Dorfes aus der Zeit Jesu darstellt. Die Kinder wurden herzlich empfangen und in Gruppen eingeteilt, die dann die verschiedenen Stationen und Aktivitäten des Tages besuchen sollten.
Das zentrale Thema des Ausflugs war die Lebenswelt von Jesus, und die Kinder hatten die Möglichkeit, sich aktiv mit der damaligen Zeit auseinanderzusetzen. Sie erfuhren viel über das alltägliche Leben im antiken Israel, die Berufe, die Religion und die Traditionen der damaligen Menschen.
Ein Höhepunkt des Tages war das praktische Handwerk, das die Kinder mit eigenen Händen erlebten. Sie durften zusammen mit der Bibeldorfmitarbeiterin Fladenbrot backen, eine Tätigkeit, die sie direkt in die Küche der Zeit Jesu versetzte. Zusätzlich zum Backen standen verschiedene Workshops auf dem Programm, in denen die Kinder selbst aktiv werden konnten. Im Workshop „Seile herstellen“ lernten die Kinder, wie man aus natürlichen Materialien Seile dreht – eine Fähigkeit, die zu Jesu Zeiten von großer Bedeutung war. Die Kinder durften mit den Händen arbeiten und erfuhren, wie mühselig, aber auch lohnend es war, solche Handwerkskunst zu betreiben.
In einem weiteren spannenden Workshop wurden Gewürze angefertigt Hier lernten die Kinder, wie Gewürze in der Antike verwendet wurden und durften ihre eigenen Gewürzmischungen herstellen, die sie später mit nach Hause nehmen konnten. Es war faszinierend, wie die Kinder in diese alte Tradition eintauchten und die Vielfalt der Aromen entdeckten, die auch in der Zeit Jesu eine wichtige Rolle spielten. Auch das Zimmermannhandwerk, welches Jesus selbst erlernt hatte, stand auf dem Programm. Hier haben einige der Kinder einen Einblick bekommen und durften einen Hammer erstellen.
Das Wetter spielte ebenfalls mit und trug dazu bei, dass der Ausflug ein voller Erfolg wurde. Der Tag war zwar zeitweise bewölkt, aber es blieb Trocken, was besonders bei den Outdoor-Aktivitäten und dem Fladenbrotbacken im Freien von Vorteil war. Die Kinder genossen die frische Luft und die vielen Eindrücke des Tages in vollen Zügen.
Gegen 16:00 Uhr war die Gruppe dann zurück in Vechta. Die Kinder waren zwar erschöpft, aber voller neuer Eindrücke und Erfahrungen. Auf der Rückfahrt im Bus wurde viel erzählt und gelacht, und die Kinder freuten sich bereits darauf, ihre Erlebnisse zu Hause erzählen zu können.
Der Ausflug ins Bibeldorf Rietberg war für die Erstkommunionkinder ein unvergessliches Erlebnis. Durch die praktischen Workshops, das Anschauen der historischen Nachbildungen und die interaktive Auseinandersetzung mit der Lebenswelt von Jesus, konnten die Kinder auf eine ganz besondere Weise mehr über die Geschichte und Kultur zur Zeit Jesu lernen.

(Text und Bild PR Mirco Spieker)

Pfarrbüro - Öffnungszeiten

 Sommerferien Plakat

In den Sommerferien ist das Pfarrbüro nur am Vormittag von 8:30 bis 12:00 Uhr besetzt.

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr-12:00 Uhr

Montag und Dienstag von 14:00 Uhr-16:00 Uhr

Donnerstag von 14:00 Uhr-17:30 Uhr

Am Mittwochnachmittag bleibt das Pfarrbüro geschlossen!

Tel. 04441-9249-0

Spenden für die Sanierung der Kirche Maria Frieden

Spenden für die Sanierung der Kirche Maria Frieden und der Sanierung der Seekenkapelle können auf folgendes Konto überwiesen werden:

Kath. Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt
IBAN: DE20 2802 0050 4005 3357 10

Verwendungszweck:
- Für die Kirche Maria Frieden „Sanierung Kirche Maria Frieden“

- Für die Seekenkappelle (Sanierung Seekenkapelle“

Ehemaligentreffen der MMFO

MMFO Ehemaligentreffen 1MMFO Ehemaligentreffen

Nächste Veranstaltungen

9 Aug
Orgelmusik zur Marktzeit
Propsteikirche St. Georg
09.08.2025 11:00 - 12:00
[Pfarrgemeinde]
Orgelmusik zur Marktzeit
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 09.08.2025 11:00 - 12:00
14 Aug
Treffpunkt Friedhof
Friedhof St. Georg Vechta
14.08.2025 16:00 - 17:00
[Pfarrgemeinde]
Treffpunkt Friedhof
14.08.2025 16:00 - 17:00
24 Aug
Ernennung des neuen Propstes
Propsteikirche St. Georg
24.08.2025 15:00 - 16:00
[Pfarrgemeinde]
Ernennung des neuen Propstes
24.08.2025 15:00 - 16:00
11 Sep
Treffpunkt Friedhof
Friedhof St. Georg Vechta
11.09.2025 16:00 - 17:00
[Pfarrgemeinde]
Treffpunkt Friedhof
11.09.2025 16:00 - 17:00

KÖB St. Georg online

Neu! - Die Bücherei St. Georg ist jetzt auch in den "Sozialen Medien". Einfach das Logo anklicken:

 SocialMediaIG


facebook