Erlös aus dem Thomasmarkt und der Tannenbaumaktion auf Mitgliederversammlung gespendet
Am 05. März lud die KAB Maria Frieden zur Mitgliederversammlung ein. Nach der Gemeinschaftsmesse die unter dem Thema „Arbeitslosigkeit“ stand, kamen die Mitglieder im Pfarrheim zusammen. Sprecher Franz Bölsker begrüßte alle und bat darum, mit einem Gebet den Verstorbenen zu gedenken. Anschließend konnten sich die Mitglieder bei einem kleinen Imbiss stärken.
Das Leitungsteam bedankte sich bei Karl-Heinz Kühling und Christa Steinhoff für die langjährige Organisation der Tannenbaumaktion, die sie nun in andere Hände übergeben.
Für 25jährige Mitgliedschaft wurde Detlef Franzke geehrt. Er bekam eine Urkunde und eine Anstecknadel vom Bundesverband und ein Präsent vom Ortsverein überreicht. Rolf Aumann und August Hellmann sind 40 Jahre dabei. Leider konnten sie bei ihrer Ehrung nicht persönlich anwesend sein.
Laut Bericht von Kassierer Thomas Thöle erwirtschaftete der Verein beim Thomasmarkt 2022 einen Überschuss von 1500,00€. Dieser Erlös kommt wie in jedem Jahr dem Weltnotwerk der KAB in Honduras zugute.
Bei der diesjährigen Tannenbaumaktion kamen 9000,00€ zusammen. Darüber freuen sich
die Messdiener Maria Frieden-Oythe (MMFO) und die Pfadfinder vom Stamm Vechta und Stamm Füchtel, die wieder mit einer großen Anzahl Helfer mitwirkten. In der Versammlung wurde noch einmal betont, dass es ohne die Hilfe der Jugendlichen nicht möglich wäre, die Tannenbaumaktion durchzuführen.
Ebenfalls über eine Spende freuen durften sich die Kinderkrebshilfe, die Kinderherzhilfe, die Lohner Tafel, der Verein „Hand in Hand e.V. Bacau-Vechta“, die Senioren der Pfarrgemeinde, die Kolpingfamilie Maria Frieden für die Wartung des Defibrillators im Pfarrheim, die Indienhilfe von Pastor Sebastian Kakumanu und die Malteser Jugend Vechta.
Im Anschluss an die symbolische Scheckübergabe bedankten sich die Spendenempfänger bei der KAB für die immer wiederkehrende Unterstützung. (Michaela Thöle/Foto: Thomas Thöle)