Gerne teilen wir hier die folgende Info des Offizialates mit:
Bezugnehmend auf die Pressemitteilung vom 22. Juli 2025 teilt das Bistum Münster mit, dass das Verfahren zur Überprüfung des Sachverhaltes abgeschlossen ist. Nach kirchenrechtlicher Prüfung kann die Einführung von Christoph Schwerhoff als Pfarrer und Propst von St. Mariä Himmelfahrt in Vechta stattfinden. Es stehen keine Hindernisse im Weg.
„Ich freue mich sehr, dass die Einführung nun fortgesetzt und die Feier terminiert werden kann“, betont Dr. Markus Wonka, Leiter der Abteilung Seelsorge & Seelsorge-Personal im Bischöflich Münsterschen Offizialat (BMO). Das Ergebnis der Prüfung ist laut Bistumsleitung sowie den Verantwortlichen im BMO eindeutig. Dazu wurden in den letzten vier Wochen zahlreiche Gespräche geführt. Die Kirchengemeinde könne jetzt wieder nach vorne schauen und sich auf den neuen Pfarrer freuen.
In Vechta habe die verschobene Amtseinführung für Unruhe gesorgt, berichtet er weiter. „Pfarrer Schwerhoff und ich werden am 8. September darüber mit Pfarreirat und Kirchenausschuss ins Gespräch kommen und dann einen Plan festlegen. Die Einladung dazu wurde schon verschickt“, erklärt Wonka.
„Es ist gut, dass das Bistum Münster Sachverhalten kritisch durchleuchtet und seine Verfahren umsetzt“, kommentiert Pfarrer Schwerhoff. „Ich blicke positiv auf den Start im Oldenburger Land. Ich freue mich auf den Umzug nach Vechta, auf die neue Aufgabe und vor allem auf die Menschen in der Pfarrei“, hebt Schwerhoff hervor.
(Text/Bild: Johannes Hörnemann/ Bischöflich Münstersches Offizialat Vechta)